Thomas Stölzle

Stand: Juni 2000

 

Schulische Ausbildung
1982-1986 Grundschule Oberdorf am Ipf
1986-1995

Ostalb-Gymnasium Bopfingen
Abiturnote: 1,3
Leistungskurse in Mathematik und Chemie

Zivildienst
1995-1996

Johanniter Unfall Hilfe e.V. Heidenheim
Selbständiges Planen, Organisieren  und Leiten von
Jugendgruppenstunden und mehrtägigen Jugendfreizeiten,
Durchführen von Erste-Hilfe Kursen, Gewinnen neuer Mitglieder

Universitäre Ausbildung
1996-1998

Universität Ulm
Grundstudium der Wirtschaftsmathematik, umfasst
Grundlagen der
Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik
Vordiplomsnote: 2,1

1998-1999

University of Wales Swansea
ERASMUS-Student im Mathematics und Economics Department

seit 1999

Universität Ulm
Hauptstudium der Wirtschaftsmathematik, beinhaltet unter anderem
Vorlesungen in Statistik, Operations Research, Schnelle
Produktentwicklung und Web Engineering

Berufspraxis
Sommer 1990,91,92 Bodensee Segelschule Montfort, Langenargen, Segellehrer
1997-1998

Universität Ulm, Taekwondo Club
Trainer des Anfängerkurses

April-Dezember 1999

DaimlerChrysler Forschungszentrum Ulm
Werkstudent im Bereich Technisch-Wirtschaftliche Bewertungen,
Mitarbeit an laufenden Projekten und eigenverantwortliche
Durchführung von Softwaretests

Stipendien und Auszeichnungen
1995 Sonderpreis des Fonts der chemischen Industrie für die beste Note
im Chemie-Leistungskurs
1997 Deutsche Allkampf Meisterschaft, erster Platz in der Kategorie
Einzeltechniken der Grün- und Blaugurte
1998

British National Championships of the British Jiu-Jitsu Foundation,
erster Platz in Bodenkampf und Sumo der Weißgurte

1998-1999 Stipendium der Richard-Schieber Stiftung am Ostalb Gymnasium für
das Studium in Swansea
Ehrenamtliche Tätigkeit
1994-1997

Ortsbeauftragter der Johanniter Unfall Hilfe Bopfingen
Vertretung der Interessen des Ortsverbandes in der Öffentlichkeit
und innerhalb der JUH

1994-1997

Ortschaftsratsvorsitzender der Johanniter Bopfingen
Organisation, Planung und Durchführung aller Aktivitäten des
Ortsverbandes zusammen mit dem Ortschaftsrat

1997

Leistungsabzeichen in Silber der Johanniter Unfall Hilfe
für über 2000 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit,
darunter Projekte in Ungarn, Israel und Namibia

Thomas Stölzle -- Letzte Änderung: 1. August 2000